How MSME sector could be benefited with cybersecurity by KYC compliance and capacity building
The Micro, Small, and Medium Enterprises (MSME) sector accounts for about 40 per cent of India’s total exports and contributes one-third of its GDP.
The world is being digitised and hence the industries and sectors too. To fully benefit from digital finance solutions, the MSME sector needs to understand how important it is to comply with regulatory requirements like say, the need for full KYC which will help them in conducting their online business without worrying about potential legal repercussions.
Image Source <a href="/de/httpscarajputcomlearnmsme/" consultancy and registrationhtml>carajput<a>
79 lakh MSMEs are registered and the sector is in charge of employing about 12 crore people. It also allows the inclusion of marginal entrepreneurs who lack the basic information about the various digital frauds and Reserve Bank of India.
They must learn more about cyber security, the significance of adhering to compliance practices, its ramifications, advantages, and integration for the same if they want to grow their businesses in this digitally transformed world.
As per RBI, online fraud cases totalled Rs 128 crore in FY22. As a result of a lack of funding for comprehensive cybersecurity solutions, MSMEs became a target of cyberattacks more frequently.
According to a recent report, small businesses are the target of more than 40 per cent of cyberattacks, which cause an average global loss of more than $188,000 per attack. Small businesses in India reported being victims of cyberattacks in some form 62 per cent of the time last year. These have resulted in losses that exceed Rs 3.5 crores in the recent years.
Not following KYC requirements when opening accounts and not following the regulatory guidelines established by the government, is regarded as one of the primary reasons for such financial fraud .
Over the years, RBI has increased pressure on banks, financial institutions, and fintechs for disregarding the rulebook in light of the rise in cybercrime incidents. As a result, several financial institutions have been assessed fines ranging from Rs 12.35 lakh to Rs 5.72 crore for their non-compliance. With a view to control the rate of non – compliance.
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Navigationstasten
Erklärung zur Barrierefreiheit
cybervish.tech
May 13, 2025
Compliance-Status
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, streben wir danach, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Niveau so streng wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie man Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich macht. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die dazu bestimmt sind, sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Zugänglichkeitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die UI (Benutzeroberfläche) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihre Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmlesegeräte an, die von blinden Benutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Störung festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail erreichen
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert neben verschiedenen Verhaltensänderungen die ARIA-Attribute-Technik (Accessible Rich Internet Applications), um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die mit Screenreadern die Website besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So deckt unsere Website neben Konsolen-Screenshots von Codebeispielen einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen ab:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um eine kontinuierliche Einhaltung auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise stellen wir genaue Formularetiketten bereit; Beschreibungen für umsetzbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsanleitung für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige, auf der Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder, die nicht beschrieben werden. Es wird auch Texte extrahieren, die in das Bild eingebettet sind, indem eine OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) verwendet wird. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten außerdem automatische Ankündigungen, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhalten hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Shift+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Checkbox-Elementen zu navigieren und Füllen Sie sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste aus. Außerdem finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon abdriftet.
Benutzer können auch Verknüpfungen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behinderungsprofile
Epilepsie abgesicherter Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus: Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Tastatur-Navigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht motorisch eingeschränkten Personen die Bedienung der Website mit der Tastatur Tab, Shift+Tab und den Enter-Tasten. Benutzer können auch Verknüpfungen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Benutzer können seine Größe vergrößern und verkleinern, seine Familie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile auswählen, z. B. hell, dunkel, invertiert und monochrom. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über 7 verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen – Epileptiker können alle laufenden Animationen per Knopfdruck stoppen. Zu den von der Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch auswählen, nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorzuheben.
Audio-Stummschaltung – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stumm schalten.
Kognitive Störungen – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderen zu entschlüsseln.
Zusätzliche Funktionen - Wir bieten Benutzern die Möglichkeit, Cursorfarbe und -größe zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Browser- und Hilfstechnologiekompatibilität
Unser Ziel ist es, die größtmögliche Auswahl an Browsern und Hilfstechnologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenigen Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95% des Benutzermarktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader), beide für Windows und für MAC-Benutzer.
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer größten Bemühungen, jedem die Anpassung der Website an seine Bedürfnisse zu ermöglichen, kann es immer noch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei werden oder denen eine angemessene technologische Lösung fehlt, um sie barrierefrei zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Zugänglichkeit, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll den technologischen Fortschritten folgend das optimale Maß an Zugänglichkeit erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an